Ich bin seit einiger Zeit in einer (in meinen Augen offenen) Beziehung mit einer recht sympathischen, schlanken Asia-Maus.
Letztens bekam ich die WhatsApp Nachricht „I wanna talk to you. Call me“. Fast hätte ich, danke alter Beta Konditionierung, direkt die Anruftaste gedrückt.
Das wäre aber nicht klug, da es unterwürfiges Ausführen eines Befehls, und somit Beta Verhalten wäre.
Allgemein mag ich es nicht, wenn Frauen direkt ihre Wünsche oder Ansprüche äußern. Man kann das auch netter verpacken. Hier darf man auf keinen Fall folgen und tun was sie von einem will.
Letztens beschrieb ich, wie die meisten deutschen Männer im Restaurant passiv sind und die Frau den Tisch aussuchen lassen.
Auch Kalle von Testosteronum hat sich hierzu ausgelassen.
Die Dominanz Dynamik ist in Beziehungen extrem wichtig und nicht zu unterschätzen.
Auch beim Telefonieren kann diese Dynamik sehr gut beobachtet werden. Wie sieht es denn heute meist aus? Meist ruft die Frau den Mann an. Dieser nimmt dann passiv das Gespräch entgegen.
Sie beginnt mit dem Reden und man sieht den Mann antworten „Ja, Schatz. Gerne, Schatz. Bring ich Dir mit, gar kein Problem. Ja, ich beeile mich natürlich, Liebste. Tschüüüüüüüüüss.“
Sie diktiert ihm ihre Wünsche und er folgt ihr.
Viel maskuliner und dominanter wäre es, wenn der Mann das Gespräch beginnt und lenkt. Er wählt das Thema aus und stellt die Fragen.
Wenn er dann genug hat vom Gespräch (Männer reden normalerweise ungern viel), dann beendet er es auch aktiv, verabschiedet sich als Erster und legt als Erster auf.
Hierbei sieht die Frau, dass ihr Mann stark und führend ist. Wenn die Frau als Erste auflegt, weil sie weg muss, oder warum auch immer, fühle ich mich als Mann selten gut dabei. Zum Glück passiert mir soetwas selten.
Es sind oft die kleinen Dinge, die zeigen, wer die Hosen in einer Beziehung an hat.
Auf englisch nennt man dies in der Manosphere „Holding frame“. Der dominante Partner hält den „Frame“, den Rahmen der Beziehung.
Wer betritt ein Restaurant zuerst, wer wählt die Gesprächsthemen oder wer beendet ein Telefongespräch?
Leider sind es in der westlichen Gesellschaft fast immer die Frauen und die Männer reagieren nur passiv.
Wenn Männer untereinander telefonieren, ist das natürlich eine andere Dynamik. Hier ist es dann egal, wer sich als Erstes verabschiedet. Normalerweise wird es der Anrufer sein und nicht der Angerufene.
Passivität und Ja-Sagen führt als Mann bei Frauen direkt in die Beta-Schublade und da wieder herauszukommen ist schwer bis unmöglich. Passivität zeigt der Frau, dass der Mann sie nicht im Griff hat und die Rollen vertauscht sind.
Eine Frau, die selbst dominantes Telefonverhalten zeigt, also die Gespräche führt und auch beendet, anstatt darauf zu warten und dem Mann den Vortritt zu lassen, ist höchstwahrscheinlich wenig feminin und für eine Beziehung mit einem maskulinen Mann nicht geeignet.
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich kannte mal eine Frau die klang am Telefon wie eine kommunistische Kommandeuse auf dem Kasernenhof. Nix mehr zu tun mit der…..
Gefällt mirGefällt mir
Oder aber übertrieben freundliche Telefonstimme haben manche…und dann wollen sie manipulativ das Gespräch lenken.
Als Mann lenke ich das Gespräch und beende es, wann ich dazu Lust habe.
Die feminine Frau sollte höflich abwarten, bis der dominante Part (der Mann) sich verabschiedet.
Gefällt mirGefällt mir
„Telefongame“ ist immer so eine Sache. Ich war immer dagegen, hasse Telefoniererei. Das ist mehr so ein Weiberding, quatschen, 2,3 Stunden lang. Denn, rational betrachtet, ist es Zeitverschwendung. Es führt zu nichts, da der direkte, physische Zugriff auf die Frau fehlt. Außer man macht natürlich in 1 Minute ein Treffen aus, dann war das Telefonat produktiv. Ansonsten vergeudet man doch sehr viel Lebenszeit, wie mit Whats App und ähnlichen Spielereien.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
stimme ich dir zu. Daher beende ich die Gespräche auch immer schnell und verabschiede mich bei Frauen am Telefon gerne als erster. Viele Männer warten darauf, dass sie es zuerst tut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja und das kann dann STUNDEN dauern 😉
Gefällt mirGefällt mir
hier schlägt man mit dem „abwürgen“ („ich muss los, wir reden später“) 2 Fliegen mit einer Klappe: Man wirkt dominant und muss sich kein Bla-Bla anhören, sondern kann weiter Fussball schauen.:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Real Life Frauen würde ich auch keine 2 Stunden telefonieren. Mit Internet Bekanntschaften schon ! Das wird von denen IMMER belohnt ! Das liegt daran, dass Internet Weiber meist keine für sie interessanten Männer in ihrem Orbiter haben. Das „Game“ findet quasi am Telefon statt.
Gefällt mirGefällt mir
2 Std mit ner Frau zu telefonieren wäre mir zu viel Investment und somit zu Beta.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das funktioniert aber auch zeiteffizienter, Sendo: 15-30 Minuten Phonegame reichen vollkommen aus, um Online-Dates zu stabilisieren bzw. um abzuchecken, ob man sich mit der Frau überhaupt treffen will.
Gefällt mirGefällt mir
Videochat ist hierbei besonders zu empfehlen 😉
30 Min ist aber auch noch too much. Immer die Gespräche nach 10 Min mit „ich muss los“, „hab noch Termine“, „Business ruft“, etc beenden.
Gefällt mirGefällt mir
Dass der Mann im häuslichen Bereich dominiert? Keine Chance. Das ist die Domäne der Dame.
Dominieren kannst du „draußen im feindlichen Leben“. Zu Hause? Niemals. Lebe damit.
Gefällt mirGefällt mir
Ähm, es ging hier ums Telefon. Aber natürlich gilt das für alle Bereiche. Ein richtiger Mann kann in jedem Bereich dominieren.
Hast du noch nie einen Mann gesehen, der die Hosen an hat und die eigene Frau im Griff hat?
Das wäre traurig, wenn man nur verdrehte Rollen kennt.
Gefällt mirGefällt 1 Person